1.
Um ein Layout neu zu erstellen, öffnen Sie bitte den GeODin-Grafikeditor mit Hilfe der Schaltfläche <Grafiken bearbeiten> unten links auf der GeODin-Benutzeroberfläche:
2.
Es öffnet sich automatisch ein leeres Blatt in A4-Hochformat. Zur Einrichtung der Seitengröße und des Formats klicken Sie auf den Eintrag 'Seite einrichten' im Fenster "Objekteigenschaften" oben links neben dem Layout und nehmen dort die gewünschten Einstellungen vor.
3.
Nun zeichnen Sie einen Objektrahmen auf die Seite in dem Sie das Werkzeug für einen einfachen "Objektrahmen" oder einen "Mehrfach-Objektrahmen" mit einem Linksklick aktivieren und anschließend ein Rechteck in der Größe des gewünschten Objektrahmens aufziehen. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, den Objektrahmen so groß wie das gesamte Blatt zu zeichnen.
Ob Sie einen einfachen "Objektrahmen" oder einen "Mehrfach-Objektrahmen" wählen sollten hängt davon ab, ob Sie auf dem Layout Informationen von einem (einfacher Objektrahmen) oder mehreren Objekten (Mehrfach-Objektrahmen) gleichzeitig darstellen wollen. Ein Objektrahmen ist das verbindende Element zwischen den grafischen Elementen und den dynamischen Daten der Datenbank, er "beschafft" also die darzustellenden Daten.
4.
Wählen Sie nun das Grafikelement, das dargestellt werden soll (z. B. das Bohrprofil). Die Icons für die dynamischen Grafikelemente auf der linken Werkzeugleiste werden nur dann aktiv (farbig / nicht ausgegraut) wenn Sie den Objektrahmen markiert/aktiviert haben. Sie können dies tun, in dem Sie entweder auf die linke obere Ecke des Objektrahmens klicken oder einfach bei gedrückter STRG-Taste einmal mit links in das Layout klicken.
Verfahren Sie mit dem Bohrprofil genauso wie mit dem Objektrahmen: Aktivieren Sie es in der Werkzeugleiste durch einen Linksklick und ziehen danach einen Rahmen in der gewünschten Darstellungsgröße innerhalb des Objektrahmens auf. Da mit dem Layout noch jetzt noch keine Daten einer Datenbank verbunden sind, erscheinen vorerst nur graue und blaue Strichlinien auf dem Layout.
5.
Um Daten mit dem Layout zu verbinden und das entsprechende Bohrprofil darzustellen, ziehen Sie aus der Baumansicht des GeODin-Objektmanagers das darzustellenden Objekt (Bohrung) per Drag & Drop auf das Layout. Nun wird das Bohrprofil der Bohrung entsprechend der erfassten Schichtdaten dargestellt. Sind keine Schichtdaten am gewählten Bohrprofil erfasst, wird mit einer fuchsia Strichlinie ein leerer Rahmen dargestellt. Dass das Layout mit den Daten einer Datenbank verbunden ist, erkennen Sie an der nun rot gefärbten kleinen Kugel in der linken oberen Ecke des Objektrahmens.
6.
"Stempelfelder" können zur Anzeige von Informationen zum Projekt, zur Bohrung etc. mit Hilfe der elementaren Grafikelemente (z. B. Linien, Rechtecke, Texte) und variablen Textelementen, die zum Objekt gehörende Daten aus der Datenbank anzeigen, erstellt werden.
Weiterreichende detaillierte Anweisungen finden Sie in der GeODin Hilfe im Kapitel > Grafiken erstellen und bearbeiten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.