Anforderung:
Die Nutzer sollen mit vorbereiteten Karten arbeiten können, diese aber nicht verändert abspeichern können, damit die Vorlagen nicht verändert oder gelöscht werden.
Lösungen:
1)
Diese Möglichkeit haben Sie nur bei der Nutzung von Client/Server-Datenbanken, nicht aber wenn Sie MS-Access-Datenbanken (*.mdb, *.accdb) benutzen:
Die Nutzer dürfen auf die Dokumenttabellen in der Datenbank nur Lese-Rechte (SELECT) erteilt bekommen, also auch (oder gerade) keine Aktualierungs-Berechtigung (UPDATE).
Dies bezieht sich dann aber auf alle Dokumente, da die eigentlichen Inhalte aller Dokumente in der Tabelle GEODIN_ADC_ADCDATA, gespeichert werden. Die Tabelle GEODIN_ADC_DOC_MAP (bzw. GEODIN_ADC_AD_KARTE wenn Sie noch die alte nationale Objektart benutzen) dient nur zur Speicherung des Namens der Karte. Keine Schreib- und Lösch-Rechte auf diese Tabelle verhindert also nur das Löschen der kompletten Karte (des kompletten Datensatzes) oder die Umbenennung der Karte, jeoch nicht das Verändern des Inhaltes der Karte. Das heißt also: Wenn Sie auf diese Weise Ihre Kartenvorlagen schützen wollen, müssen den Nutzern die Aktualisierungs- und Lösch-Rechte für alle Dokumente entziehen, also auch Fotos, Berichte etc.
2)
Wenn es Ihnen nur darum geht, die Karten zu "sichern", kann man diese auch als Datei außerhalb von GeODin abspeichern und in einem Ordner Ihrer Wahl ablegen. Dazu markieren Sie bitte die Karte in der Dokumentverwaltung und benutzen die Schaltfläche <Dokument speichern unter>:
Dabei erhalten Sie eine *.GGM- Datei, die Sie später wieder als Dokument einfügen können.
Für genau den Fall, dass eine Karte versehentlich verändert wird, existiert so die ursprüngliche Version noch gesichert als Datei und kann (auch unter anderem Namen zum Vergleich mit der "neuen" Karte) wieder eingefügt werden.
So können die Nutzer nach Belieben ihre eigenen Karten personalisieren und bearbeiten. Und in den Fällen, dass etwas verändert wurde, das nicht gewollt war, hat man die gesicherte Datei.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.