Mit dem Release der Objektartversionen 9.0.6 und 9.0.7 wurden kleinere und größere Anpassungen an der Objektart "Geotechnische Erkundung EN ISO 22475 (2018)" [ENISO002] und den dazugehörigen geotechnischen Datentypen vorgenommen. Die Änderungen umfassen unter anderem Anpassungen an die aktuellen Normen DIN 18196 (2023) und DIN 4023 (2023) sowie strukturelle Änderungen der geotechnischen Datentypen.
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den allgemeinen Anpassungen an der Objektart.
Inhaltsverzeichnis:
- Korrekturen
- Anpassung an die DIN 18196 (2023)
- Anpassung an die DIN 4023 (2023)
- Weitere allgemeine Anpassungen
Korrekturen
Anpassung der Ausgabe für Systemvariablen
Die Ausgabe der Systemvariablen $TRPLUS (+/und) und $TRMINUS (-/bis) erfolgt ohne Hochkomma.
Trennflächen
Im Feld Trennflächenrauhigkeit (TF_RAUIG) ist die Eingabe mehrerer Schlüssel möglich.
Der Vorgabewert für das Eingabefeld "Strukturtyp" bzw. Trennflächentyp (TYP_TF) wurde entfernt, um das Löschen einer vorhandenen Schicht zu ermöglichen.
Anpassung an die DIN 18196 (2023)
Bodengruppen
Drei neue Bodengruppen nach DIN 18169 (2023) im Wörterbuch "(E2) Bodengruppe" [E2BOHGR] hinzugefügt:
- große Blöcke (BG)
- Blöcke (BL)
- Steine (BS)
Anpassung an die DIN 4023 (2023)
Anpassung der Wörterbücher für Haupt- und Nebenbestandteile
"(E2) Hauptbestandteile" [E2PSTYPE]:
- Ergänzung der Einträge "Grobschluff" und "großer Block"
- Änderung des Normtexts für "organischer Boden [EN ISO]" von "OR" auf "O" (nur für die Norm "DIN EN ISO (deutsch)")
- Anpassung der englischen Übersetzung für die Norm "DIN EN ISO (deutsch)" (ehemals Großbuchstaben):
"(E2) Nebenbestandteile" [E2SSTYPE]:
- Ergänzung des Eintrags "grobschluffig"
- Änderung des Normtexts für:
- "organisch [DIN]" von "h" auf "o" (nur für die Norm "DIN EN ISO (deutsch)")
- "organisch [EN ISO]" von "h" auf "o" (nur für die Norm "DIN EN ISO (deutsch)")
Anpassung der Signaturen an die Farbwerte der DIN 4023
Anpassung der Signaturen für die Norm "DIN EN ISO (deutsch)" gemäß den Farbwerten der DIN 4023 für:
- Hauptbestandteile (Wörterbuch "(E2) Hauptbestandteile" [E2PSTYPE])
- Nebenbestandteile (Wörterbuch "(E2) Nebenbestandteile" [E2SSTYPE])
- Genese (Wörterbuch "(E2) Genese" [E2GENESE])
- Ausbau Verfüllung (Wörterbuch "(E2) Ausbau Verfüllung" [E2ASBVER])
- Ausbau Rohrelement (Wörterbuch "(E2) Ausbau Rohrelement" [E2ROHEL])
Anpassung der Darstellung für Beschaffenheit nach Bohrgut
Neue Darstellung für "stark klüftig" / "sehr stark klüftig" (Grafiktyp: 46) und flüssig (Grafiktyp: 45) durch Anpassung des Wörterbuchs "(E2) Beschaffenheit nach Bohrgut" [E2BOHGUT]:
Anpassung der Darstellung für Verwitterungsstufe
Neue Darstellung der Verwitterungsstufe "zersetzt" (Grafiktyp: 43) durch Anpassung des Wörterbuchs "(E2) Verwitterungsstufen" [E2VERWIT]. Zur Visualisierung kann das Grafikelement "Sonderzeichen" mit der Sonderzeichenart "Verwitterungsgrad" verwendet werden:
Anpassung der Probendarstellung
Proben der Kategorie A-E werden in den Normen "DIN EN ISO (deutsch)" und "INT (english)" einheitlich in Vollfarbe dargestellt (Ausnahme: Wasserprobe):
Weitere allgemeine Anpassungen
Neue Felder / Parameter
Schichtdaten [E2LAYER]:
- Bodeneinheit / Ground unit (GROUNDUNIT)
Ausbaudaten - Rohrelement [E2WDCAS]
- Nennweite DN (ELDNWIDE)
Anpassung von Feldlängen
Für folgende Eingabefelder wurde die Feldlängen angepasst:
Stammdaten [E2GENER]:
- Aktenzeichen (AKTENZ) von 20 auf 40 Zeichen erhöht
- Bohrungsnummer / Kurzbezeichnung (SHORTNAME) von 15 auf 25 Zeichen erhöht
- Fachaufsicht (SUPVIS) von 50 auf 100 Zeichen erhöht
- Name der Bohrung (LONGNAME) von 40 auf 50 Zeichen erhöht
Schichtdaten [E2LAYER]:
- Bemerkungen zur Schicht (NOTELAYER) von 100 auf 254 Zeichen erhöht
Anpassung von Ausgabeformaten
Ausbaudaten [E2WDCAS, E2WDHOLE, E2WDSPCL, E2WDGEN, E2WDBCKF]:
- Anpassung des Anzeigeformats von 0 auf 2 Dezimalstellen für alle Durchmesser, Schlitzweiten, Schlitzbreiten und Wandstärken in der Datenerfassung und -pflege
Anpassung von Langtexten
Schichtdaten [E2LAYER]:
- Langtext für Feld "GRUPPE" von "Gruppe" in "Bodengruppe" umbenannt
Anpassung von Wörterbüchern
"(E2) Organische Anteile" [E2ORGMAT]:
- Abstufung für Schlüssel "humos" hinzugefügt (2 – schwach, 4 – stark):
- Übersetzung für "schwach" ($TRCODE2B) und "stark" ($TRCODE4B) hinzugefügt
"(E2) Probenart" [E2PROBAR]:
- Schlüssel "wlf" für "Wärmeleitfähigkeitsprobe" hinzugefügt
Anpassung Erfassungsmasken
Allgemein
- Ergänzung von Parameterbeschreibungen
Schichtdaten [E2LAYER]
- Bodeneinheit (GROUNDUNIT) auf den Reitern "Schichtdaten" und "Felsklassifikation" hinzugefügt
Anpassung der Standard-Beschriftung im Layout (Objektartvariablen)
Im Grafikelement "Ausbauplan" wird für die Norm "DIN EN ISO (deutsch)" der Bohrlochdurchmesser (BLWIDE) sowie der Innendurchmesser von Rohrelementen (ELWIDEI) nun standardmäßig ohne Nachkommastellen, der Lochdurchmesser / die Schlitzbreite (ELPERWID) für Rohrelemente mit zwei Nachkommastellen ausgegeben:
Neue Beschriftungsanweisung:
Alte Beschriftungsanweisung:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.