Schichterfassungsprogramme (kurz: SEP) wurden entwickelt, um bei der Schichterfassung von Bohrungen die Einheitlichkeit sowie die Vergleichbarkeit von Daten zu gewährleisten. Die SEP 1-Objektarten stellen dabei einen Vorläufer für den heute gültigen Standard "Aufschlusstyp SEP 3" dar.
Stammdaten der SEP 1-Objektart "Standardaufschluss SEP-kompatibel" mit Kartenvorschau
Merkmale
Der Anwender kann zwischen den drei SEP-kompatiblen Objektarten Standard-, Benutzer- und Komplettaufschluss DIN 4022 / DIN 4023 wählen, die z. T. zusätzliche Masken für die Stammdatenerfassung enthalten. Die Schichtdaten verfügen bei allen drei SEP-kompatiblen Objektarten über zwölf benutzerdefinierte Felder, von denen sechs mit Wörterbüchern hinterlegt sind.
Benutzerdefinierte Felder der SEP 1-Schichtdaten
Im Gegensatz zu SEP 3 können Wörterbücher und Erfassungsmasken vom Anwender angepasst werden. Der Export von SEP 1-Daten aus GeODin ist u. a. als Einzeldatei (*.HY) oder in einer Datei zusammengefasst als SEP-Katalog (*.KHY) möglich.
Checkliste:
- Stammdaten
- Zusätzliche Stammdaten (Ausbaudaten, benutzerdefiniert)
- Schichtdaten inkl. Zusatzangaben zur Grundwassererfassung
- Probendaten
- Ausbaudaten
- Sondierungen (CPT, SPT etc.)
- Deutscher Standard
- anpassbare Wörterbücher & Erfassungsmasken
- Konvertierung nach SEP 3 möglich
- kompatibel mit Version 9
Eingabe von Grundwasserdaten in der SEP 1-Schichtbeschreibung
Anwendung
Die SEP-kompatiblen Objektarten kommen hauptsächlich bei der Erfassung von geologischen Bohrungen zum Einsatz. Sie finden jedoch auch Anwendung bei der Verwaltung von Messstellen und Messnetzen sowie im Monitoring- und Altlastenbereich (Erkundung, Sanierung). Bei Bedarf können die SEP 1-Objektarten mithilfe einer in GeODin und GeODin Shuttle vorintegrierten Konvertierungsfunktion in den heute gültigen Standard "Aufschlusstyp SEP 3" überführt werden.
Weitere SEP 1-Objektarten
Zusätzlich zu Benutzer-, Komplett- und Standardaufschluss stehen Ihnen ab Februar 2021 drei weitere für GeODin 9 angepasste, SEP-kompatible Objektarten zur Verfügung:
- Altlastenaufschluss
- Messpunkt allgemein
- Messpunkt Oberflächenwasser
Altlastenaufschluss
Die Objektart "Altlastenaufschluss" bietet neben der Schichterfassung nach SEP 1 zusätzlich eine Schichttabelle zur Erfassung der Altlastencharakteristik.
Zusätzliche Schichttabelle zur Erfassung der Altlastencharakteristik
Checkliste:
- Stammdaten
- Schichtdaten (mit zusätzlicher Maske zur Erfassung der Altlastencharakteristik)
- Probendaten
- Ausbaudaten
- Sondierungen (CPT, SPT etc.)
- SEP-kompatibel
- anpassbare Wörterbücher und Erfassungsmasken
- kompatibel mit Version 9
Anwendung
Der Altlastenaufschluss basiert auf der Schichtenbeschreibung der SEP-kompatiblen Objektarten und integriert die Anforderungen an die Erfassung von geologischen Bohrungen im Altlastenbereich. Die Besonderheiten von Erkundung und Sanierung von Altlasten werden berücksichtigt.
Messpunkt allgemein
Über die Stammdatenmaske können allgemeine Angaben zu Messpunkten und deren Lage erfasst werden. Die Objektart dient der Sammlung von allgemeinen Informationen zu Messpunkten, die keine Schicht- und Probendaten aufweisen. Die Verwaltung von zusätzlichen Messdaten ohne Filter- oder Probenangaben ist ebenfalls möglich.
Checkliste:
- Stammdaten
- anpassbare Wörterbücher und Erfassungsmasken
- kompatibel mit Version 9
Messpunkt Oberflächenwasser
Über die Stammdatenmaske können allgemeine Angaben zu Oberflächenwasser-Messpunkten und deren Lage erfasst werden.
Checkliste:
- Stammdaten
- anpassbare Wörterbücher und Erfassungsmasken
- kompatibel mit Version 9
Informationen zum Download:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.